Besser sehen und hören
Ausgabe vom 12.12.2017
WeLT
Über die Hälfte der erwachsenen Deutschen hat Sehprobleme und jeder Fünfte leidet unter Hörverlust. Dank Forschung, innovativer Diagnostik- und Behandlungsmöglichkeiten sowie hochkomplexen Technologien bedeuten eingeschränkte Seh- oder Hörfähigkeiten jedoch nicht mehr zwangsläufig ein Verlust an Lebensqualität.
Bitte beachten
Augen und Ohren sind nicht die einzigen, aber es sind unsere wichtigsten Sinnesorgane. Alleine das Auge ist für 85 Prozent unserer Wahrnehmung verantwortlich. Wenn sich beides mit den Jahren verschlechtert und die Leistungsfähigkeit nachlässt, gehen Lebensqualität und Komfort verloren. Mit zahlreichen Interventionen und technischen Hilfen können wir dem Prozess zwar nicht Einhalt gebieten, aber wir können ihn erträglicher machen. Und manch ein Eingriff kann ihn sogar umkehren. Entscheidend dafür ist aber, dass wir die richtige fachliche Hilfe und Unterstützung finden. Mit unserem Blick auf die Ursachen, ihre Folgen und Einwirkungsmöglichkeiten möchten wir Sie einladen, diese auch wahrzunehmen.