Gelebte Nachhaltigkeit
Von Kreislaufwirtschaft bis Recycling
Ausgabe vom 06.12.2016
Handelsblatt
Eine bessere Welt
Schon die Indianer wussten es: Wer im Einklang mit der Natur lebt, das Nachwachsen von Rohstoffen ermöglicht und sogar noch die Sehnen eines erlegten Bisons als Nähfäden nutzt, handelt – nachhaltig. Erst als Modewort verspottet, ist Nachhaltigkeit heuten in vielen Wirtschaftszweigen und vielen Teilen der Gesellschaft ein teils schon erreichtes, teils noch erstrebtes Ideal. Nachhaltigkeit nützt allen. Jeder profitiert. Wir betrachten sie heute ganzheitlich, und sie steht auf den drei Säulen Ökologie, Ökonomie und Soziales. Das bedeutet ein schonender Umgang mit der Umwelt, soziale Gerechtigkeit und Sparsamkeit beim Nutzen von Ressourcen. Klingt gut, doch wie geht das in der Praxis? Antworten auf diese Frage gibt diese Publikation, und damit Ihnen viele neue Ideen und Anregungen, wie auch Sie zu mehr Nachhaltigkeit beitragen können - damit die Welt ein klein wenig besser wird.