Medizinischer Fortschritt
Fokus: Herz, Kreislauf & Gefäße
Ausgabe vom 12.10.2017
DIE WeLT
Unsere Fachpublikation „Medizinischer Fortschritt“ zeigt, wie unentbehrlich neue medizinische Verfahren und Produkte sind, um unsere Gesundheit, unsere Leistungsfähigkeit und Lebensqualität zu erhalten. Unsere Redaktion zeigt auf:
a) wie wichtig der Zugang zu diesen Technologien ist,
b) wie Ärzten und Patienten Berührungsängste mit neuen Verfahren genommen werden können,
c) wie die Digitalisierung sich im Gesundheitssystem auswirkt und
d) wie wir uns den (demografischen, finanziellen, systematischen) Herausforderungen der Zukunft stellen müssen.
Einen Herzschlag voraus
Der Ehrgeiz, eine positive Entwicklung für sich oder die Gesellschaft herbeizuführen, liegt seit jeher in der DNA des Menschen. Man denke nur an die Errungenschaft des aufrechten Ganges. Es gibt kaum einen Bereich, in dem Fortschritt keine Rolle spielt. Vor allem in der Medizin, wenn es darum geht, Menschenleben zu retten oder Patienten zu einer besseren Lebensqualität zu verhelfen. Fakt ist: Die meisten Sterbefälle in Deutschland (rund 40 Prozent) gehen auf das Konto von Herz-Kreislauferkrankungen. Hauptsächlich aufgrund des demografischen Wandels und nicht etwa aufgrund fehlender Fortschritte in der Kardiologie. Im Gegenteil: Von der stetigen Verbesserung von Implantaten und Operationsverfahren über bessere Diagnostikmethoden bis hin zum Einzug der Informations- und Datenverarbeitung, der pharmazeutische und medizintechnologische Fortschritt ist rasant. Neugierig, was dahinter steckt? Diese Publikation ermöglicht Ihnen spannende Einblicke in die moderne Versorgung von Herzpatienten.